Immer weiter Richtung Süden: Bei dieser Tour kannst du über weite Felder und durch das Thermen- und Vulkanland bis in die Weinberge graveln
Die Gravelbike-Tour führt entlang der burgenländisch-steirischen Grenze auf dem Thermenradweg R12 durch wunderschöne Landschaften mit Weinbergen. Immer wieder genießt du grandiose Ausblicke Richtung Slowenien und in die ungarische Tiefebene. Für kurze Zeit radelst du auch mal auf slowenischer Seite. Auf einer gemütlichen, ebenen Strecke verläuft die Route weiter zum südlichsten Punkt der Steiermark nach Bad Radkersburg, wo dich historische Gassen, südliches Flair und die heißen Quellen der Parktherme zum Bleiben einladen. Vielleicht lockerst du deine müden Muskeln bei einer kleinen Wellness-Auszeit?
Über den Murradweg R2, der durch das Natura 2000 Schutzgebiet und den UNESCO-Biosphärenpark Unteres Murtal führt, geht es weiter über die Südsteirische Weinstraße. Klar, dass es hier nicht ganz so schnell vorwärts geht – bestimmt möchtest du das eine oder andere Weingut besuchen und in Buschenschänken einkehren. Die eigentliche Herausforderung der Tour kommt erst noch, und zwar hinter Mureck.
Und das ist der Radlpass, der dich wieder bis nach Slowenien hinüber führt – eine Strecke, die ab Eibiswald teilweise knackig bergauf führt. Um so schöner ist der Fahrtwind hinterher, wenn du, begleitet von herrlichen Ausblicken nach Dravograd und ins Drautal flitzt. Begleitet von der Drau verläuft die Tour bis nach Lavamünd, wo die Route gen Kärnten weiterführt.
Die wichtigsten Fakten:
165 km
2500 Höhenmeter
Teilstrecken in Slowenien
Schwere Gravelbike-Strecke, vor allem im zweiten Teil ab Mureck
Geeignet für Weinliebhaber, Genussgraveler, Passfahrer
Eine alternative Route führt ohne den Abstecher nach Dravograd von Eibiswald zur Passhöhe Kogeleck/Soboth. Von hier lohnt sich ein Abstecher zum nah gelegenen Stausee.
findest du unter steiermark.com und austria.info